Logo Landkreis Augsburg Logo Stadt Augsburg
Medienzentrum für Stadt und Landkreis Augsburg
Prinzregentenplatz 4
86150 Augsburg
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 8:00-12:00
Mo. - Do.: 13:00-15:30 , Gerne auch Termine nach Vereinbarung
Telefonnummer:
0821 3102-2296

mz@remove-this.LRA-a.bayern.de
Starte die Vorlesefunktion

Medienzentrum für Stadt und Landkreis Augsburg

  • Medienzentrum
    • Wir über uns
    • Aufgabenbereiche
    • Kontaktdaten
    • Wegbeschreibung
  • Verleih
    • Medienarten
    • Verleihbedingungen
    • Satzung
  • Beratung/BdB
    • Sabine Cordella mBdB Landkreis
    • Nicolas Schergun mBdB Stadt
    • Kati Rößle iBdB Stadt
    • Medienrecht
    • BdBs in anderen Schularten
  • Infos & Links
    • Alle Medienzentren in Bayern
      • Mittelfranken
      • Niederbayern
      • Oberbayern
      • Oberfranken
      • Oberpfalz
      • Schwaben
      • Unterfranken
    • Interessante Links
      • Ministerium/Institut
      • Schulämter/Akademie Dillingen/FIBS
      • Mebis
      • Filmempfehlungen
      • Unterrichtsmaterial
      • Sicherheit
      • Grundschule
  • Aktuelles
    • Neue Medien DVD usw.
    • Neue Medien M4-Online
    • Aktuelle Termine
    • Themenkataloge
    • Übersicht iPad Apps
    • Kamishibai/Erzähltheater
  • Medienzentrum
  • Verleih
  • Beratung/BdB
  • Infos & Links
  • Aktuelles
  • Medienzentrum für Stadt und Landkreis Augsburg
  • Infos & Links
  • Interessante Links
  • Unterrichtsmaterial

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
http://www.bpb.de/

Siemens Medienportal (mit Energie in die Zukunft - digitale Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zum kostenlosen Download)
https://www.siemens-stiftung.org/de/bildung/technisch-naturwissenschaftliche-bildung/medienportal.html

Forum Schule - Lechwerke (Lernen-Erleben-Wissen)
http://www.lew-forum-schule.de/

Hier findet man für den Unterrichtsgebrauch völlig kostenlose Biologie-Lernprogramme u. a. zu den Themengebieten Stoffkreislauf, Zellaufbau, Stoffwechsel, klassische und molekulare Genetik, Gentechnik, Neurobiologie, sowie Evolution. Der Schwerpunkt liegt meist auf einer stark schematisierten, modellhaften Veranschaulichung der Vorgänge auf makromolekularer und submikroskopischer Ebene.
http://biologie-lernprogramme.de

Hier findet man für den Unterrichtsgebrauch völlig kostenlose Chemie-Lernprogramme für (fast) die gesamte Schulchemie.
http://chemie-lernprogramme.de

Die kostenlose Software "Simple Board" ist für den Einsatz interaktiver digitaler Whiteboards in der Schule konzipiert
http://quizdidaktik.de/simpleboard-doku/

Seite mit kostenlosen Quizübungen, Whiteboard- und Moodle/mebis-Werkzeug für den Unterricht
http://www.quizdidaktik.de

Hier findet man Unterrichtsmaterial zum TING-Hörstift
http://www.finken.de

Interactive Whiteboard/Document Camera
https://volume.itunes.apple.com/de/app/stage-pro-interactive-whiteboard-document-camera/id714477455?mt=8&term=stage%20pro&l=de&ign-mpt=uo%3D4

MedienLB und SMART Technologies stellen lehr- und lernerprobte digitale Unterrichtsmaterialien zur Verfügung
https://exchange.smarttech-prod.com

https://medientutoren.bayern/material/
An dieser Stelle steht die gesamte Arbeitshilfe, die im Projekt Medientutoren entwickelt wurde, zum Download zur Verfügung.
Sie besteht aus:
• Einführung in die Arbeitshilfe
• Modul Online-Mobbing
• Modul Technik in der Schule
• Zertifikat
• Eltern- und Schülerinformation mit Einwilligungserklärung ...

 

Medienzentrum

  • Wir über uns
  • Aufgabenbereiche
  • Kontaktdaten
  • Wegbeschreibung

Verleih

  • Medienarten
  • Verleihbedingungen
  • Satzung

Beratung/BdB

  • Sabine Cordella mBdB Landkreis
  • Nicolas Schergun mBdB Stadt
  • Kati Rößle iBdB Stadt
  • Medienrecht
  • BdBs in anderen Schularten

Infos & Links

  • Alle Medienzentren in Bayern
  • Interessante Links

Aktuelles

  • Neue Medien DVD usw.
  • Neue Medien M4-Online
  • Aktuelle Termine
  • Themenkataloge
  • Übersicht iPad Apps
  • Kamishibai/Erzähltheater
© 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Design/TYPO3: www.creationell.de

Jetzt anmelden!