55 505873
Likes

Jugendliche, junge Erwachsene und junge Influencer*innen beschreiben und zeigen in den Kurzfilmen, was sie an Sozialen Netzwerken reizt und welche Bedeutung hierbei Bewertungen haben. Wer sich öffentlich präsentiert, sein Leben oder Ereignisse teilt und den Bewertungssystemen aussetzt, lebt häufig im Spannungsfeld zwischen Glücksmomenten und Selbstzweifel. Die Selbstdarstellung im Netz ist für Jugendliche zum reizvollen Labor ihrer Identitätsbildung geworden. Welche Videos kommen gut an, verdienen Likes, Herzchen oder positive Kommentare und steigern das Selbstwertgefühl?
Enthalten sind die Filme:
WIE ZUCKER (ca. 25 min). Die dreiteilige Interviewfilmreihe bietet über Selbsterfahrungsberichte Anregungen für den Umgang mit der eigenen öffentlichen Darstellung in Social Media und Belohnungsmechanismen. Alle Teile behandeln verschiedene Schwerpunkte und Herausforderungen der Bewertungskultur im Netz.
LIKE ME (ca. 15 min): Um auch in der realen Welt die Aufmerksamkeit seiner Mitschülerin Lea zu erlangen, versucht Mo mit Hilfe seiner Freunde einen TikTok-Kanal auf die Beine zu stellen. Schnell gehen sie viral, müssen aber immer waghalsigeren Content liefern. Lea indes bekommt immer mehr "Hate" in ihren Kommentaren, weshalb sie aus der Community aussteigt. Ein Kurzspielfilm über Lust und Last von Likes in den Sozialen Medien.
FILTER, FAILS & FUN (ca. 10 min): Schüler: innen (13-14-jährig) reflektieren ihren Social Media Konsum, geben Tipps im Umgang mit Kommentaren und äußern ihre Meinung über Filter und Rollenstereotype.
DU MUSST DICH NICHT SCHÄMEN (9 min): Ein junges Reporter-Team interviewt auf der Digitalen Jugendkultur-Messe TINCON in Berlin Jugendliche und junge Influencer: innen. Dabei geht es u. a. um die Selbstpräsentation im Netz, um psychische Gesundheit, Achtsamkeit und um den erlebten Druck durch den Vergleich mit anderen Menschen.
DAVON WERDE ICH SELBSTBEWUSST (ca. 10 min): Jugendliche berichten in einer Straßenumfrage von ihren Erlebnissen mit Social Media: Die endlose Fülle an Inhalten überfordert viele junge Menschen und einige wünschen sich, ihre Bildschirmzeit besser in den Griff zu kriegen. Selbstdarstellung, für die sie Lob und positives Feedback kassieren, macht sie glücklich, stark und selbstbewusst. Verstörend hingegen wirken beleidigende Kommentare und Missbrauchsversuche im Netz.
FOLLOW-UP (ca. 7 min): Im Gespräch mit jungen Messe-Besucher*innen der Gamescom versuchen Jackson und Julian dem erfolgreichen Rezept für Klicks und Likes näher zu kommen. Außerdem versuchen sie ihren Idolen nah zu kommen.
DIE FOR LIKES (ca. 12 min): Ein Mädchen lässt sich auf eine mehrtägige Challenge ein, bei der sie berühmt werden soll. Die Blue-Whale-Challenge entpuppt sich als ein grausames Spiel, in dem ein Fremder ihr Aufgaben stellt und sie sogar soweit manipulieren will, dass sie sich am Ende selbst das Leben nimmt. In letzter Sekunde findet sie einen Ausweg.
WER BIN ICH? (ca. 5 min): Matilda und Andy präsentieren sich im Internet ? anders als in der Realität. Eher unbewusst hinterfragen die Jugendlichen dabei ihren Lifestyle und ihre eigenen Persönlichkeiten. Ein Kurzspielfilm.

55 506239
Talsperren - wozu?

Durch den Bau von Talsperren versuchen Menschen, die Kräfte der Natur zu bändigen und zu nutzen. Staumauern gehören zu den größten von Menschenhand geschaffenen Bauwerken.
TALSPERREN - WOZU? : Der Film gibt u. a. durch Drohnenaufnahmen einen Überblick über die Dimensionen und die vielfältigen Aufgaben eines Stausees: Niedrigwasseraufhöhung; Hochwasserschutz; Energiegewinnung und Tourismus.
BAU EINER TALSPERRE: Gezeigt wird, wie schon vor mehr als 100 Jahren ein Großprojekt mit einfachen Hilfsmitteln verwirklicht wird. Die Folgen, die dieses Projekt für die Menschen in diesem Tal hat, werden beschrieben.
SCHICKSALSNACHT: Dokumentiert wird, welche Folgen die Zerstörung der Sperrmauer für die Menschen in der unmittelbaren Umgebut hat. Zeitzeugen berichten, wie sie die Schicksalsnacht erlebt haben.
PROBLEM LEERER SEE: Verdeutlicht wird ein Interessenskonflikt. Während die Anwohnerinnen und Anwohner durch einen leeren See den Tourismus gefährdet sehen, sind die Regionen unterhalb der Talsperre auf die Wasserabgabe angewiesen, um die Schifffahrt auch in trockenen Sommern zu gewährleisten. Mit sinkendem Wasserspiegel tauchen die Reste der untergegangenen Dörfer wieder auf und locken Menschen an, die sich für die Geschichte des Edersees interessieren.

55 65533
Erster Weltkrieg III

In dieser Folge liegt der Fokus auf den schwierigen Friedensverhandlungen in Versailles und ihre Folgen für Deutschland, aber auch für andere Staaten und Völker. Welche Hoffnungen und Erwartungen werden erfüllt, welche enttäuscht? In Deutschland werden die Friedensbedingungen und deren Annahme das politische Klima für lange Zeit vergiften, von "Schmachfrieden" und "Kriegsschuldlüge" ist die Rede. Neben den Interviewpassagen in den Filmen wird in einem eigenen Modul der Raum gegeben, ausgewählte Themen zu erläutern und zu bewerten. Im Kurzfilmformat "Geschichte im Fokus" werden Hintergrundinformationen zu ausgewählten Themen geliefert.

55 506331
Reformation und Bauernkrieg [Fassung mit interaktivem Lernmodul]

Die Gesellschaft um 1500 fürchtet den Weltuntergang und das Fegefeuer und hofft auf die erlösende Wirkung der päpstlichen Ablassbriefe. Gegen diese Praxis und gegen die Verweltlichung der Kirche wendet sich Martin Luther. Spielfilmszenen zeigen ihn auf dem Reichstag 1521 in Worms, sowie die Wirkung seiner Bibelübersetzung ins Deutsche. Die neue Auslegung der Bibel und die zunehmende Unzufriedenheit der abhängigen Bauern sowie der städtischen Unterschicht mit ihren Lebensbedingungen führen zum Bauernkrieg 1524/25. In den zwölf Memminger Artikeln berufen sich die Bauern auf die Heilige Schrift, denn danach sind alle Menschen gleich und frei. Am Ende scheitert der Versuch "von unten", die Gesellschaft zu verändern.

55 506325
Hochseefischerei im Atlantischen Ozean

Der Fischtrawler Joseph Roty 2 fischt mit dem Schleppnetz im Nordostatlantik den Blauen Wittling, eine Dorschart. Die internationale Crew, 50 Mann, ist Tag und Nacht im Einsatz, außer bei Orkan und schwerem Seegang. Unter Deck wird der gefangene Seefisch weiterverarbeitet zu Surimi, einem Krebsimitat. Verschiedene Crewmitglieder berichten aus ihrem Arbeitsleben. Von einer Überfischung oder einer Gefährdung des Ökosystems Meer wollen sie nichts wissen. Der Kapitän hat mit anderen Trawlern, die ihn bedrängen und am Fang hindern, zu tun. Modernere Trawler fangen Seefische, die als Fischmehl für Aquakulturen verwendet werden.

55 506324
Das Stadtklima

In ihrer Berliner Dachwohnung wird einer Studentin das Lernen zur Qual. Wissenschaftler überfliegen mit einer Thermokamera die Stadt und machen sichtbar: Berlin liegt als Wärmeinsel im kühleren Umland. Es hat ein ausgeprägtes "Stadtklima". Ältere und kranke Menschen in Städten leiden besonders unter den Folgen. Hitze gilt hier inzwischen als Naturkatastrophe. Animationen verdeutlichen, warum Beton, Glas und Asphalt den Strahlungs- und Wärmehaushalt verändern und wie andererseits Grünflächen und Frischluftbahnen die Stadt kühlen. Internationale Beispiele zeigen, mit begrünten Dächern, Fassaden, Innenhöfen, Verkehrs- und Parkflächen, die Stadt der Zukunft ist grün!

55 506320
Jakob Fugger der Reiche

Spielfilmszenen und Realaufnahmen veranschaulichen den Aufstieg der Fugger vom Weberbetrieb zum Großunternehmen. Sie zeigen, mit welch unkonventionellen Methoden Jakob Fugger eine beherrschende Stellung im Bankwesen sowie im Silber- und Kupferhandel erreicht. Er finanziert die Kriege Kaiser Maximilians und unterstützt dessen Enkel Karl bei der Wahl zum römisch-deutschen Kaiser. Als streng gläubiger Katholik lebt Jakob in dem Spannungsfeld zwischen Geldgeschäften und christlichen Werten. Er errichtet eine der ältesten Sozialsiedlungen der Welt - die "Fuggerei".

55 62890
Absolutismus II: Staatsbildung und Aufklärung; Absolutism II: State-Building and Enlightenment

AUFGEKLÄRTER ABSOLUTISMUS UND STAATSBILDUNG ( 29:40 min): Im 18. Jahrhundert führen die Ideen der Aufklärung zu einem neuen Verständnis von Herrschaft: dem aufgeklärten Absolutismus. Monarchen wie Friedrich II. sehen sich nicht mehr als von Gott eingesetzt, sondern als "erster Diener ihres Staates". Sie beginnen mit Reformen, um die Staatskasse für Kriege zu füllen. Zentralisierung und Staatsbildung gehen Hand in Hand. Der Hauptfilm gibt einen Überblick über die Ideen der Aufklärung und ihre staatliche Umsetzung in Preußen und Österreich. Zudem zeigt er, dass Krieg ein wesentliches Mittel der Politik ist. Jeder Staat will im europäischen Mächtekonzert mitspielen - die Untertanen werden nicht gefragt.

MODULE:

Modul 1: FRIEDRICH II. VON PREUSSEN (ca. 22 min. ):
Jugend und Erziehung; Kriege: Friedrich als Kriegsherr; Reformen.

Modul 2: MARIA THERESIA VON ÖSTERREICH (ca. 21 min. ):
Jugend und Erziehung; Kriege: Kriegsführung aus der Ferne; Reformen.

Modul 3: HÖFISCHE KULTUR - ETIKETTE, MODE UND FESTE (ca. 12 min. ):
Exkurs.

Modul 4: AUFGEKLÄRTER ABSOLUTISMUS IM WÖRLITZER PARK (ca. 13 min. ):

55 62889
Absolutismus I: Konfessionelles Zeitalter und Staatsbildung; Absolutism I: Confessional age and state-building

HERRSCHAFT UND STAATSBILDUNG IM 17. JAHRHUNDERT (24:32 min): Mit dem Westfälischen Frieden 1648 geht das konfessionelle Zeitalter mit seinen Glaubenskriegen zu Ende. Es beginnt die Epoche des Absolutismus: der Prozess der Staatsbildung in Europa. Eine Filmdokumentation, die die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Weg zum modernen Staat aufzeigt. Der Hauptfilm hinterfragt den Begriff Absolutismus und beleuchtet die prägenden Entwicklungen dieser Zeit: die Herausbildung staatlicher Strukturen, prunkvolle Inszenierungen der Herrscher und die zentrale Rolle der Religion für den Machtausbau.

MODULE:

Modul 1: KONFESSIONALISIERUNG UND STAATSBILDUNG (19:16 min):
Kaiser und Reich im Zeichen konfessioneller Polarisierung; Dreißigjähriger Krieg; Westfälischer Frieden.

Modul 2: KLIMAWANDEL UND KATASTROPHEN - JUDEN UND HEXCEN ALS SÜNDENBÖCKE (16:35 min):
Judenverfolgung in Frankfurt; Friedrich Spee und die Hexenverfolgung.

Modul 3: Ludwig XIV. (18:26 min):
Der Weg zur Macht; Innenpolitik: Der König und seine Untertanen; Außenpolitik: Der Kampf um die Vorherrschaft in Europa.

Modul 4: COLBERT UND DER MERKANTILISMUS (16:20 min):
Merkantilismus; Gründung von Manufakturen; Bau von Straßen und Kanälen; Aufbau einer königlichen Finanzverwaltung; Kolonien.

Modul 5: KUNST DES BAROCK - GIANLORENZO BERNINI (16:21 min):
Rom: Wiege des Barock, Bernini: Erfinder des barocken Roms, Paris: Bernini am Hof Ludwigs XIV.

55 506359
Stress und mentale Gesundheit

Die zwei Filme über den menschlichen Körper sowie Stress und mentale Gesundheit beschäftigen sich mit Stress, Burn-out und Depression. Es wird erklärt, wie sich Betroffene fühlen und welche Gegenmaßnahmen oder Hilfsangebote zur Verfügung stehen. Gezeigt wird, dass auch unser Geist krank werden kann, und dass es sich dabei nicht um ein Tabuthema

55 506358
Hygiene

In zwei Filmen über den menschlichen Körper und Hygiene wird erklärt, dass Hygiene wichtig ist, damit unser Körper gesund bleibt. Der Film beschäftigt sich zunächst mit Bakterien und Viren und erklärt, wie mit Hygienemaßnahmen und bestimmten Verhaltensweisen das Ansteckungsrisiko reduziert werden kann. Anschließend wird noch auf Körperhygiene und Sauberkeit in der Küche eingegangen.

55 506357
Schadstoffe und Drogen

In zwei Filmen über den menschlichen Körper sowie Schadstoffe und Drogen wird erklärt, dass wir ständig von Schadstoffen umgeben sind, die teilweise auch in unseren Körper gelangen und dort Schaden anrichten können. Ein viel größeres Problem sind jedoch Schadstoffe, die in Form von Drogen absichtlich aufgenommen werden. Der Film stellt kurz einige der Drogen vor, die in unserer Gesellschaft am häufigsten konsumiert werden: Alkohol, Nikotin, Cannabis, Opioide, Benzodiazepine, Heroin, Kokain, Crack, Methamphetamin und Ecstasy.

55 506356
Ernährung

Es wird erklärt, aus welchen Bestandteilen unsere Nahrung aufgebaut ist. In der Ernährungspyramide sieht man anschließend, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Außerdem wird gezeigt, wie Übergewicht entsteht und welche Folgen es haben kann.

55 506355
Bewegung

In zwei Filmen über den menschlichen Körper und die Bewegung wird vermittelt, in welcher Weise regelmäßige Bewegung die Gesunderhaltung unseres Körpers unterstützt. Außerdem werden Tipps gegeben, wie man Bewegung ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren kann.

55 506260
Globalisierung II

Die Grundlagen der Globalisierung werden in drei Filmen hinsichtlich ihrer räumlichen Auswirkungen, ihrer positiven und negativen Folgen und der bestehenden Herausforderungen konkretisiert. Dabei wird je ein Beispiel aus dem primären, sekundären und tertiären Sektor behandelt. Im ersten Film wird anhand des Imports von Blumen nach Deutschland gezeigt, wie der Handel über Grenzen hinweg mit einem Produkt des primären Sektors funktioniert. Der zweite Film beschäftigt sich mit dem Beispiel der Produktion von T-Shirts (sekundärer Sektor). Es wird gezeigt, wie sich die Produktionskette im Zeitalter der Globalisierung um die halbe Erde erstreckt. Und es werden Vor- und Nachteile der Globalisierung am Fallbeispiel behandelt. Der dritte Film zeigt, wie auch der tertiäre Sektor sich im Zeitalter der Globalisierung verändert. Am Beispiel des Kreuzfahrttourismus wird vermittelt, welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt und es werden Optionen aufgezeigt, wie der Kreuzfahrttourismus nachhaltiger gestaltet werden kann.

55 506264
Sexualkunde II

Das Filmpaket lädt zum Nachdenken über das Rollenverständnis von Jungen und Mädchen ein, thematisiert sexualisierte Gewalt, zeigt das Heranwachsen eines Babys im Mutterleib und die Vorgänge bei der Geburt. Der erste Film behandelt typische Merkmale für Frauen und Männer. Festgestellt wird, dass jeder Mensch einzigartig ist und jeder von uns verschiedene Interessen, Fähigkeiten und Eigenschaften hat. Der zweite Film thematisiert das Problem von Übergriffen und die Gefahr des Missbrauchs. Er zeigt dabei auch, wie Kinder sich zur Wehr setzen können. Der dritte Film zeigt, wie sich zunächst der Embryo und dann der Fötus im Bauch der Mutter entwickelt. Der vierte Film erklärt Ultraschallaufnahmen und damit Bilder aus dem Körperinneren. Der fünfte Film zeigt die Geburt des Babys nach 40 Wochen

69 500755
3D: Mittelalter II

Anhand von 10 interaktiven 3D-Modellen wird die Welt des Mittelalters erlebbar. Neben einem Überblick über die Phasen des Mittelalters können das Leben auf der Burg, in der Stadt und im Kloster
erforscht und viele Informationen entdeckt werden. Filme: Ständegesellschaft; Ländliche und städtische Gesellschaft; Die Stadt im Mittelalter; Burgen und Ritter; Leben im Kloster.
Des Weiteren sind 5 auf die Softwaremodelle abgestimmte 3D-computeranimierte Filmmodule enthalten.

55 506299
Miniclips Year 10+

Enthalten sind 4 Miniclips:

POPULATION SIZE AND DENSITY (04:30 min): Der Clip erläutert, was die Bevölkerungsdichte ist und zeigt, wie diese mit einfachen Mitteln berechnet werden kann. Am Beispiel China wird gelernt, wie die physische Geographie funktioniert, wo die Menschen leben und wie der Zugang zu Ressourcen die Bevölkerungsdichte in verschiedenen Regionen bestimmt.

HOW PHYSICAL GEOGRAPHY INFLUENCES STEREOTYPES (04:20 min): Der Clip zeigt, wie die physische Geografie von Orten auf der ganzen Welt die Stereotypen der Menschen, die dort leben, beeinflussen. Am Beispiel Mexikos wird aufgezeigt, wie Stereotypen aus den Reaktionen auf die natürlichen Merkmale der Umwelt entstehen.

DISCOVERING NEW ZEALAND (05:35 min): Stevie, der Kiwi (Vogel), nimmt mit auf eine Reise durch Australien und Neuseeland. Die Geographie und Landschaften beider Länder werden verglichen und gegenübergestellt.

THE GREAT BARRIER REEF (04:20 min): Der Clip beschäftigt sich mit dem Great Barrier Reef. Mittels Unterwasseraufnahmen wird erläutert, was Riffe sind und wo man diese findet. Auch wird erklärt, warum das Riff so besonders ist und durch was es bedroht wird.

55 506298
Miniclips Year 7+

Enthalten sind 4 Clips:

THE 4 R'S - REFUSE, REDUCE, RE-USE, RECYCLE (04:50 min): Dieser Clip definiert, was eine Ressource ist, und zeigt auf, was zum Schutz der Erde beigetragen kann. Gezeigt wird, wie Abfall bzw. Umweltverschmutzung durch Vermeidung, Reduzierung, Wiederverwertung und Recycling reduziert werden kann

MATERIALS AND THEIR PROPERTIES (04:00 min): Der Clip geht auf Materialien und ihre Eigenschaften ein. Hierzu werden verschiedene Materialien, basierend auf ihren Eigenschaften wie Farbe, Textur und Flexibilität sortiert und gruppiert.

MATERIALS AND THEIR PHYSICAL CHANGES (03:20 min): Materialien können je nach ihrer Herstellung auf viele verschiedene Arten physikalisch verändert werden. Durch Biegen, Strecken und Drehen können interessante Objekte entstehen. Der Clip erklärt, wie diese Prozesse auf verschiedene Materialien angewendet werden können. Behandelt werden auch die Veränderungen, die auftreten, wenn Materialien erwärmt und abgekühlt werden.

WHERE AM I? - MAPS AND GLOBES (04:00 min): Karten, Globen und Kompasse sind für das Verständnis und die Nutzung der Navigation unerlässlich. Der Clip zeigt, wie diese Werkzeuge effektiv eingesetzt werden können.

55 506058
Miniclips Year 4+

Enthalten sind 4 Clips:

UNITS OF TIME (ca. 4 min): Dieser Clip untersucht die Eigenschaften analoger Uhren und die Beziehungen zwischen Zeiteinheiten. Erklärt wird der Sekunden-, Minuten- und Stundenzeiger auf dem Zifferblatt. Es geht darum, wie viele Sekunden eine Minute hat, wie viele Minuten eine Stunde hat und wie viele Minuten zwischen den einzelnen Ziffern für den Minuten- und Stundenzeiger liegen. Zudem wird den Schülerinnen und Schülern beigebracht, wie sie beim Minutenzählen das Überspringen von 5-Schritten nutzen können. Neue Vokabeln werden vermittelt.

WHY ARE BEES IMPORTANT? (ca. 4 min): Ohne einheimische Bienen und Honigbienen könnten Lebensmittel, die der Mensch verzehrt, wie Schokolade und Brokkoli, nicht angebaut werden. Erklärt wird die wichtige Rolle, die Bienen bei der Bestäubung und Nahrungsmittelproduktion spielen. Der Clip definiert Bienen als Hauptkonsumenten und die Schüler lernen, wie Bienen die Vermehrung von Blumen unterstützen, wie Honig hergestellt wird und wie man den Bienen helfen kann.

ODD AND EVEN NUMBERS (ca. 4 min): Anhand leicht verständlicher Szenarien wird erklärt, was ungerade und gerade Zahlen sind. Gezeigt werden einige Tricks, mit denen anhand von Mustern leicht herausgefunden werden kann, mit welcher Art von Zahl man es im Alltag zu tun hat.

LIVING AND NON-LIVING THINGS - WHAT'S ALIVE? (ca. 3 min): Welche Merkmale gruppieren Lebewesen und unterscheiden sie von nicht lebendigen Dingen? In diesem Clip untersuchen Schülerinnen und Schüler am Beispiel von Sonnenblumen, wie Lebewesen Energie verbrauchen, wachsen, reagieren und sich vermehren. Eine breite Palette von Beispielen räumt mit Missverständnissen darüber auf, was etwas Lebendiges ausmacht, und ermutigt dazu, die Eigenschaften von Lebewesen selbst zu testen.

55 504002
Umwelt-Aktivismus und Klimagerechtigkeit; Environmental Activism and Climate Justice

Umweltbewusstsein und -aktivismus gibt es schon seit vielen Jahrzehnten; der erste "Tag der Erde" fand bereits 1970 statt. Viele junge Menschen haben die Umweltkrise und den Klimawandel schon unmittelbar und bewusst miterlebt, was viele davon überzeugt hat, aktiv zu werden. Junge Klima-Aktivisten aus vielen Regionen der Welt kommen zu Wort.

55 53865
Kernenergie und Klimawandel

Das Medium beleuchtet die Grundlagen der Stromerzeugung, den Aufbau und die Funktion eines Kernkraftwerks und stellt diese Form der Stromerzeugung und einige ihrer Alternativen in das weitreichende Umfeld von globaler Erwärmung und Klimawandel. Der Film beinhaltet Realaufnahmen, Animationen, Grafiken, Bilder und Auszüge aus aktuellen Webseiten.

55 64806
Umweltverschmutzung - lokal und global

Die vom Menschen verursachte Umweltverschmutzung ist heute überall auf der Erde nachweisbar. Ihre Folgen, zu denen auch globale Erwärmung und Klimawandel zählen, sind die größte Bedrohung für die Zukunft. Oft hört man den Begriff „Umweltverschmutzung“ im Fernsehen oder liest darüber in Büchern, Zeitungen und im Internet. Doch wie berührt, sieht oder erfährt man Umweltverschmutzung ganz bewusst? Und wie oft beeinflusst Umweltverschmutzung das tägliches Leben? Der Film bringt lokale und globale Umweltverschmutzung an vielfältigen Beispielen ins Bewusstsein. Aktuelles und historisches Filmmaterial, Modellszenen, Grafiken sowie Beiträge aus Indien, China, Brasilien und Japan vermitteln das komplexe und lebenswichtige Thema „Umweltverschmutzung“. 

55 505939
Geothermie

Energiegewinnung durch Geothermie macht die in der Erdkruste gespeicherte thermische Energie für den Menschen nutzbar. Da hierbei kein CO2 anfällt, ist dies eine klimafreundliche Methode der Energiegewinnung. Der Film stellt die Wirkungsweise von Geothermikraftwerken vor und diskutiert die Chancen und Risiken dieser Methode der Energieproduktion.

55 506232
Becky und Holgis Abenteuer im Zahnland

Es wird kindgerecht das wichtige Thema der Zahngesundheit gezeigt.

55 60682
Die Welt um 1500 II [Fassung 2013]

Martin Luther, Mönch und Theologe: Mit seiner Kritik will er die Kirche reformieren nicht spalten. Doch genau das geschieht. Seine neue Glaubenslehre wird durch den Buchdruck verbreitet und verändert die Welt bis heute. Der Film schlägt einen Bogen von den Anfängen der Reformation in Wittenberg über ihre Ausbreitung in ganz Europa. Er veranschaulicht das Ende der katholischen Kirche als einzige, universale Kirche. Unterschiedliche theologische Glaubensvorstellungen sind jetzt in der Welt.

55 60250
Die Welt um 1500 I

Von Italien aus breitet sich die Renaissance über Europa aus und führt zu neuen Denkweisen: Die Antike wird wieder entdeckt, Kunst und Architektur blühen auf und mit dem Humanismus beginnt eine neue Bildungsbewegung. Fortschritte bei naturwissenschaftlichen Forschungen und die Entdeckung neuer Erdteile führen zu einem neuen Weltbild. Der Film führt in das Alltagsleben in dieser Epoche ein. Zwei Experten erklären und bewerten Zusammenhänge. Zentrale Themen sind die Lebensumstände der damaligen Menschen auf dem Land und in der Stadt, besonders in Bezug auf Ernährung, medizinische Versorgung, Bildung und Religion.

55 506254
Imperialismus und Erster Weltkrieg

Im 19. Jahrhundert teilten die europäischen Mächte sowie die USA und Japan große Teile Afrikas und Asiens unter sich auf. Und auch Deutschland wollte u. a. in Afrika daran teilhaben. In den ersten anderthalb Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts trugen dann die Konflikte der imperialistischen Staaten wesentlich zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs bei, der die politische Landkarte Europas und die weltpolitischen Machtverhältnisse grundlegend veränderte. Enthalten sind die Filme:
AUFTEILUNG DER WELT (08:55 min): Behandelt wird die Epoche des Imperialismus mit Schwerpunkt auf die Zeit zwischen 1880 und 1914.
DEUTSCHER KOLONIALISMUS (09:20 min): Der Film befasst sich mit dem Deutschen Reich als Kolonialmacht.
WEG IN DEN KRIEG (08:10 min): Thematisiert wird der Weg in den Ersten Weltkrieg mit besonderem Schwerpunkt auf die Julikrise 1914.
ERSTER WELTKRIEG (11:25 min): Behandelt werden wichtige Stationen des Kriegsverlaufs zwischen 1914 und 1918.

55 505866
Spotlight auf Künstliche Intelligenz / Spotlight in Artifical Intelligence

Enthalten sind jeweils 2 Kurzfilme zum Thema "Künstliche Intelligenz" in jeweils deutscher und englischer Sprachfassung (mit zuschaltbaren Untertiteln):
MACHT EUCH BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT: ALLES WAS IHR ÜBER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ WISSEN MÜSST! / EVERYTHING YOU NEED TO KNOW ABOUT AI (ca. 4 min): Was genau ist denn "Künstliche Intelligenz"? Das Medium beleuchtet die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von KI-Technologien. Dabei wird ein tieferes Verständnis für das Potential und die Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft beleuchtet, während man sich auf eine Zukunft vorbereitet, die von dieser transformativen Technologie geprägt wird.
KI ENTFESSELT - ETHIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ! / AI UNLEASHED - THE ETHICS AOF ARIFICAL INTELLIGENCE (ca. 3 min): Der Kurzfilm untersucht einige der ethischen Probleme, die "Künstliche Intelligenz" mit sich bringt, einschließlich Datenschutz, Voreingenommenheit, Transparenz und Verantwortlichkeit. Dies soll ein tieferes Verständnis für die ethischen Herausforderungen an die Gesellschaft hervorbringen.

55 505944
Eichendorffs Marmorbild

Joseph von Eichendorff (1788 - 1857) war ein bedeutender Schriftsteller der Romantik. Merkmale dieser Epoche waren die Naturverbundenheit, Sehnsucht, Religion, aber auch die Psyche des Menschen. Diese Motive aufgreifend, schrieb Eichendorff seine Novelle "Das Marmorbild". Der Film erzählt diese Geschichte vom Dichter Florio und dessen Konflikt zwischen Liebe und Versuchung, Glaube und Heidentum, Realität und Traum und sie in den Kontext der Zeit. Parallel hierzu wird den Lernenden die Biografie Eichendorffs nahegebracht.

55 501913
Nachhaltiges Wirtschaften 1

Die "Corporate Social Responsibility-Pyramide" von Carroll wird seit langer Zeit als Rahmen für die Betrachtung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Verantwortlichkeiten eines Unternehmens verwendet. Der Film macht mit den vier Ebenen von Carrolls Pyramide bekannt. Dabei können die Vor- und Nachteile erkannt und auf dieser Grundlage eine Meinung zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen gebildet werden.

55 59745
Schokolade

Schokolade – die süße Versuchung. Kaum einer, der dieser zart schmelzenden Köstlichkeit widerstehen kann. Knapp neun Kilo des leckeren kakaohaltigen Genussmittels gönnte sich der Deutsche 2005 im Durchschnitt. Das liegt nicht nur am guten Geschmack: Schokolade hat auch eine besondere Wirkung auf Körper und Geist. Einige ihrer Inhaltsstoffe sind zum Beispiel gut gegen Bluthochdruck oder Depressionen. Erklärt wird, wie Schokolade genau wirkt. Ihren Ursprung hat Schokolade in Südamerika, genossen wurde sie dort Getränk. Bis zum heutigen Tag werden in Äquatorländern Kakaofrüchte per Hand geerntet, indem sie mit Macheten von den bis zu 15 Meter hohen Bäumen geschlagen werden. Mit den spanischen Eroberern kam der Kakao nach Europa, doch erst im Jahre 1848 gab es Schokolade in Form fester Tafeln. Heute reicht die gute alte Milchschokolade nicht mehr aus – immer ungewöhnlichere Kreationen kommen auf den Markt, darunter gewagte Kombinationen mit Paprika, Sellerie oder sogar Bergkäse. Der Weg von der Kakaobohne von der Plantage bis in die Schokoladentafel wird nachgezeichnet. Ein Besuch auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln zeigt die neuesten Trends und die skurrilsten Zutaten!

55 505960
Das Geschäft mit Kakao

In dem Film wird Kakao als Welthandelsprodukt und dessen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten vorgestellt.

55 506241
Kakao aus Belize

Der Film zeichnet den Weg einer Kakaobohne aus den Wäldern Belizes in eine Schokoladenmanufaktur nach. Vermittelt wird der nachhaltige Handel mit einem exotischen

55 63845
Rheingold Gesichter eines Flusses

Der Rhein ist das Zentrum der europäischen Seele, der größte und bedeutendste Strom des Kontinents. Über Jahrtausende hinweg formte er auf seinem Weg von den Hochalpen zur Nordsee einzigartige Kulturlandschaften, in denen Völker und Natur sich wechselseitig prägten. Auf seinem Weg vom Gotthardmassiv ans Meer verbindet er sechs Länder miteinander: Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Deutschland, Frankreich, Niederlande. Jahrhundertelang trennte der Rhein die Deutschen von Frankreich, seit fast 70 Jahren verbindet er diese beiden Länder. Aber auch Luxemburg, Belgien und Italien liegen in seinem Einflussbereich. Der Film folgt dem Lauf des Flusses ausschließlich aus der Vogelperspektive und präsentiert das Panorama aus der Mitte Europas. Von oben ist unsere Heimat nicht mehr dieselbe: Glitzernde Rheinauen erinnern an die Karibik, die Wiesen in den Schwemmgebieten sehen aus wie die Serengeti. Begleitet von der Stimme des Schauspielers Ben Becker und musikalischen Motiven Richard Wagners eröffnen sich unerwartete Facetten des Rheins.

55 501520
Hi, Ai

In Japan werden "humanoide Roboter", autonome Maschinenwesen, in Hotellobbys, Einkaufzentren und Seniorenheimen längst im Dauerbetrieb erprobt. Der Dokumentarfilm beobachtet das Aufeinandertreffen von Menschen und Maschine. Am Beispiel einer sprechenden Sexpuppe und eines Androiden spürt der Film dem Stand einer Menschheitsrevolution nach, bei der sich auch ethische Fragen im Umgang mit den Maschinenwesen kaum mehr von der Hand weisen lassen. (film-dienst)

55 506229
Karlchen

Karlchen ist aufgeregt, endlich ist sein Geburtstag. Er will mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester an den See fahren, mit seinen Freunden picknicken und ganz viel Geburtstagskuchen essen. Doch dann müssen Mama und Papa ganz plötzlich mit der kleinen Schwester Klara zum Arzt, sie ist krank. Enttäuscht macht sich Karlchen alleine auf den Weg dorthin, wo er immer am allerglücklichsten ist: Zu seiner Oma. Dafür muss er allerdings einmal quer durch den ganzen Wald. Der Film knüpft an die Lebensrealität von Kindern an und beschreibt alltägliche Erlebnisse aus ihrer Perspektive.

55 505957
Frosch und Kröte

Der Film zeigt heimische Amphibien in ihren Merkmalen und ihrer Lebensweise.